Herdenmanager Austria: Modul 3

Termine
-
- Datum
- 09.12.2023 09:00 - 21:00
- Ort
- LFS Tamsweg
LFS Tamsweg 7, 5580 Tamsweg - Information
- Der Seminarraum befindet sich direkt bei den Stallungen, 300m nach der Schule.
-
- Datum
- 10.12.2023 09:00 - 17:00
Vortragende
DI Gerald Biedermann, Christian Fasching, Dr. Marco Horn, BEd. und Christian Schoibl
Beschreibung
Für jedes der drei Module des Herdenmanager Austria ist eine Anmeldung notwendig. So erhalten Sie automatisiert die Teilnahmebestätigungen und Sie können sich individuell entscheiden, ob Sie Verpflegung und Unterkunft benötigen.
Nur bei der Anmeldung zum ersten Modul wird die Kursgebühr von 990€ in Rechnung gestellt.
Inhalte
Der Herdenmanager Austria bietet dir von allem das Beste!
Grundwissen mithilfe von E-Learning-Tools aneignen und das erworbene Wissen im darauffolgenden Praxismodul festigen, für jede/n Landwirt/in ideal. Der Herdenmanager Austria ist direkt auf deinen Betrieb zugeschnitten, deshalb ist eine Mitgliedschaft bei einem LKV notwendig.
Im Rahmen der Ausbildung arbeitest du mit deinen betriebsspezifischen Daten und Zahlen.
Modul 3 – Arbeitsorganisation und Betriebsentwicklung
- Arbeitspläne und standardisierte Arbeitsabläufe für den eigenen Betrieb
- arbeitswirtschaftliches Konzept
- tierindividuelle Sensortechnologien zum Monitoring von physio- und pathologischen Ereignissen in der Milchviehhaltung
- Vollkostenauswertung des Betriebszweiges Milch
Organisation
Hannah Lichtenwagner / NTÖ - Nachhaltige Tierhaltung Österreich

- Adresse
- Dresdner Straße 89/B1/18, 1200 Wien
- Telefon
- +43 664 60 259 12 006
- lichtenwagner@rinderzucht.at
- Website
- https://www.nutztier.at/rinder
Anrechnung/Bewertung
- TGD-Weiterbildungsstunden
- 1
Anmeldung
AnmeldenSie werden zur Anmeldung auf die Website von LearnLinked - der Bildungsplattform des NTÖ (Nachhaltige Tierhaltung Österreich) - weitergeleitet. Hierfür öffnet sich nach dem Klick auf dem Anmelde-Button ein neues Browserfenster.
Für die Teilnahme an diesem Bildungsangebot wird ein LearnLinked-Account benötigt.
- Freie Plätze
- 13 von 16 - Bitte achten Sie auf den Anmeldeschluss!
- Mindestteilnehmerzahl
- 15 Personen
Weitere Informationen
Sie erhalten 14 Tage vor der Veranstaltung eine Rechnung über die Kosten für Nächtigung und Verpflegung
Verpflegung (voraussichtlich ca.) EUR 23,00
Nächtigung (voraussichtlich ca.) EUR 75,00
**Die Einverständniserklärung für jünger 18 Jahre (AGBs) finden sie HIER.