Jungzüchterprofi

Das Erfolgsprojekt Jungzüchterprofi startet im September 2023 in die nächste Runde. Das Projekt bietet ein vielseitiges Programm und ist für jede:n Jungzüchter:in und Junglandwirt:in interessant.

Du bist jung, motiviert und interessierst dich für die Rinderzucht? Dann haben wir genau das Richtige für dich!

Das erfolgreiche Ausbildungsprogramm Jungzüchter Profi geht in die nächste Runde und startet im September 2023 mit einem neuen Durchgang.

Du sagst das kennst du schon. Was hat sich da geändert?

Für alle von 14 bis 17 Jahren haben wir einen speziellen Workshop kreiert, damit du bestens für die Teilnahme am Jungzüchterprofi gerüstet bist. Innerhalb von 3 Tagen lernst du die Zusammenhänge der Rinderwirtschaft mit der Umwelt vertiefend kennen und darfst im Team die Verantwortung für ein Rind übernehmen. Gleichzeitig triffst du Gleichgesinnte aus ganz Österreich und ihr könnt euch bei Diskussionen und gemütlichen Beisammensein kennenlernen.

Du bist 18 Jahre alt und möchtest beweisen, dass du ein Profi bist - dann zeig uns dein Können und nimm an der modularen Ausbildung zum Jungzüchterprofi teil. Egal welche Form der Rinderhaltung dich interessiert, wir haben für jeden das Passende dabei. Neben den allgemeinen Grundlagen wie Agrarpolitik, Rhetorik und Projektmanagement kann du bei den fachspezifischen Modulen wie Fütterung, Tiergesundheit, Produktqualität, Zucht, etc. zwischen spezialisierter Milchvieh- oder Fleischrinderhaltung wählen – es liegt an dir!

Ist das nicht total trocken und langweilig?

Keinesfalls! Alle Referent:innen sind aus der Praxis und können deine Fragen beantworten! Damit du einen besseren Einblick über die Struktur der österreichischen Landwirtschaft bekommst, werden zahlreiche individuelle und erfolgreiche Betriebe besucht.

Wie sieht das in der Praxis aus und wo kannst du dich anmelden?

Die einzelnen Module finden in den Landwirtschaftsschulen in ganz Österreich, jeweils an den Wochenenden statt. Der Veranstaltungsort richtet sich nach den Anmeldungen der Teilnehmer. Da das Projekt im Rahmen der Ländlichen Entwicklung (LE 14-20) gefördert wird, entstehen dir nur sehr geringe Kosten. Pro Modul ist ein Teilnahmebetrag von 40€ (exkl. Nächtigung und Verpflegung) zu entrichten.

Voranmelden kannst du dich bei Stefanie Zottl unter – alle weiteren Infos, wo und wann die Module veranstaltet werden, erhältst du dann per Mail. Die Anmeldung der einzelnen Module erfolgt über www.nutztier.at/bildung.

Ansprechpartner

Stefanie Zottl

+43 664 60 259 12007

Inhalte

  • Modul 1: Agrarpolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen
  • Modul 2: Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Modul 3: Futterbau & Grundfutterqualität - Heu-& Silagewerbung
  • Modul 4: Fütterung und Arbeitskreis Milchvieh
  • Modul 5: Tiergesundheit in Theorie und Praxis
  • Modul 6: Rund um die Geburt, Kälberaufzucht, Fruchbarkeit, Special Needs,
  • Modul 7: Zucht & Züchtung in der Praxis
  • Modul 8: Tierwohl Produktqualität Milch/Fleisch, Schlachtkörperklassifizierung
  • Modul 9: Persönlichkeitsbildung und Konfliktmanagement
  • Modul 10: Innovationsmanagement

Dir ist das zu wenig? - Aufbaumodule werden natürlich auch wieder angeboten!

  • Aufbaumodul 1: Vermarktungswoche Intensiv - Exterieurbeurteilung, Preisrichten, Showmanship, zusätzliche Erlöse durch Vermarktung
  • Aufbaumodul 2: Klauenmonitoring und Klauenpflege
  • Aufbaumodul 3: Eutergesundheit Spezial
  • Aufbaumodul 4: Zucht Original & Spezial
  • Aufbaumodul 5: Vermarktung und Produktqualität Fleisch