
15 Jahrfeier Jungzüchterprofi
Herzliche Einladung an alle aktiven und ehemaligen Jungzüchter-Profis!
Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Die RINDERZUCHT AUSTRIA ist die Interessenvertretung der über 22.000 österreichischen Rinderzüchterinnen und Rinderzüchter. Mitglieder sind die Rinderzuchtverbände, Landeskontrollverbände, Landwirtschaftskammern, Besamungsorganisationen und Rassenarbeitsgemeinschaften. Der unabhängige Dachverband wurde 1954 als „Zentrale Arbeitsgemeinschaft österreichischer Rinderzüchter“ gegründet. Die wichtigsten Aufgaben sind: Interessenvertretung, Herdebuchführung, Leistungsprüfung, Zuchtwertschätzung, Marketing, Forschung, Bildung.
Herzliche Einladung an alle aktiven und ehemaligen Jungzüchter-Profis!
| Lukas Kalcher
Die RINDERZUCHT AUSTRIA bespielt aktuell den Kanal „StadtLandTier“ auf Facebook und Instagram. Bei Gelegenheit bitte natürlich gerne weiterleiten/teilen/kommentieren […] 😉. Hier bespielen die verschiedenen Nutzier-Sparten wochenweise den Kanal mit Informationen rund um tierische Produkte und österreichische Landwirtschaft.
weiterlesen| Lukas Kalcher
Die bewirtschafteten Almen üben auf viele Erholungssuchende eine Faszination aus. Diese Nachfrage nutzen Betriebe, die im Berggebiet wirtschaften, mit Urlaub am Bauernhof erfolgreich. Ein Großteil dieser Betriebe, die einen Teil ihres Einkommens mit der Vermietung von Ferienwohnungen oder Fremdenbetten bestreiten, liegt in den almreichen Teilen des Berggebietes.
weiterlesen| Lukas Kalcher
Gleich vorweg: Der 1. Rinderzucht-Tag am Balkan im März 2023 war ein voller Erfolg. Austragungsort dieser in Kooperation von Fleckvieh Austria und Genetic Austria organisierten Veranstaltung war der Betrieb Janjić in Bosnien.
weiterlesen| Lukas Kalcher
Zur Begrenzung des Klimawandels und der Anpassung an seine Folgen, zur Sicherung einer gesunden Ernährung, sowie für den Erhalt unserer Kulturlandschaft und deren Biodiversität, bedarf es eines Wandels hin zu einer nachhaltigen Land- und Ernährungswirtschaft. Im 5-jährigen Forschungsprojekt COwLEARNING arbeiten Vertreter*innen der unterschiedlichsten gesellschaftlichen Bereiche und Institutionen, der Wissenschaft sowie aus der Praxis seit Anfang März 2022 gemeinsam an möglichen Lösungen. Gefördert wird dieser transdisziplinäre Forschungsansatz durch das neue Programm #ConnectingMinds des FWF (Der Wissenschaftsfonds).
weiterlesen21105
430460
9254000
Alle drei Wochen informiert der KUHRIER - Das Magazin der österreichischen Rinderzucht - über wichtige Agrarthemen in unserem Land. Wenn auch Sie zukünftig informiert werden wollen, können Sie hier den kostenfreien Newsletter der RINDERZUCHT AUSTRIA abonnieren.