Jubiläum: 30 Jahre österreichisches Agrarumweltprogramm ÖPUL

Über drei Jahrzehnte hat ÖPUL maßgeblich zur Erhaltung der Biodiversität, Boden- und Wasserschutz sowie zur Reduktion von Treibhausgasemissionen beigetragen. Bis heute haben rund 150.000 landwirtschaftliche Betriebe in Österreich an ÖPUL-Maßnahmen teilgenommen. Jährlich werden etwa 1,5 Millionen Hektar landwirtschaftliche Fläche im Programm betreut – das entspricht rund 70 Prozent der landwirtschaftlichen Nutzfläche des Landes.
Für das aktuelle Förderprogramm und seine insgesamt 26 Maßnahmen sind von 2023 bis 2027 jährlich insgesamt 614 Mio. Euro an Ausgleichszahlungen vorgesehen. Dabei sind die vier Öko-Regelungen zu 100 % EU-finanziert und die 22 Agrarumweltmaßnahmen zu 50 % aus EU-Mitteln und 50 % aus Bundes- und Ländermitteln. Mit einer Teilnahmerate von über 80 % aller Betriebe und über 80 % aller landwirtschaftlichen Flächen österreichweit gilt Österreich EU-weit als Vorreiter in der Umsetzung von Agrarumweltmaßnahmen.