Vollversammlung: Ein positives Jahr für die Rinderzucht Salzburg

Vorstandsvorsitzender Franz Loitfellner konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen und informierte über die Tätigkeiten und der Herausforderungen der Rinderzucht Salzburg im vergangenen Jahr. Geschäftsführer Thomas Edenhauser berichtete in seinen Ausführungen über eine Steigerung bei den Mitgliederzahlen und bei den Herdebuchkühen. Ebenfalls positiv entwickelt haben sich neben der Milch- und Fleischleistung auch die Gesundheitsmerkmale in der Leistungskontrolle. Lag früher der Fokus in der Rinderzucht fast ausschließlich in der Milchleistung, so haben heute die Fitnessmerkmale eine sehr große Bedeutung.

Das Vermarktungsjahr 2024 der Rinderzucht Salzburg war trotz des Auftretens der Blauzungenkrankheit ein äußerst positives. Der Geschäftsführer der EZG Salzburger Rind GmbH Franz Zehentner informierte in seinem Bericht aus dem Nutz- und Schlachtrinderbereich über einen Rückgang der Stückzahlen für das Jahr 2024, aufgrund rückläufiger Nutzkälberzahlen aus anderen Bundesländern. Das große Ziel ist es möglichst viele Kälber im Inland zu vermarkten.
Autor: Thomas Edenhauser