| Roswitha Eder

Bundesjungzüchterchampionat in Imst

Von 8. bis 9. März ist Imst nach 2014 zum zweiten Mal wieder Schauplatz des Bundesjungzüchterchampionates.

Bereits die elfte Auflage wird mittlerweile durchgeführt. Nicht zufällig fand das erste Bundesjungzücherchampionat bereits 2003 unter dem damaligen OK-Chef Alfred Holzhammer in Rotholz statt. Bereits 1992 wurde der Startschuss für die Jungzüchterbewegung in Tirol gegeben. Der damalige Tierzuchtdirektor Max Partl beauftragte Christian Moser mit der Organisation und Abwicklung eines Wettbewerbes für die interessierte Züchterjugend.

Christian Moser
2014 fand das BJC bereits in Imst statt – im Bild die damaligen Sieger.

Gemeinsam mit den landwirtschaftlichen Lehranstalten wurde der 1. GARANT Jungzüchter-Wettbewerb durchgeführt. Daraus entstand die Basis für die erfolgreiche Entwicklung der Jungzüchterbewegung, wo man heute stolz ist auf rund 1.500 Mitglieder in den 10 Jungzüchtervereinen unter dem Dach der Rinderzucht Tirol.

Christian Moser
Beim ersten BJC 2003 wurde Franz Wurzacher aus Virgen Sieger vor Dietmar Holzknecht aus Grinzens.

Umso mehr freut sich die Österreichische Jungzüchtervereinigung mit ihrem Obmann Stefan Oberguggenberger auf das kommende Bundesjungzüchterchampionat, wo sich 251 Jungzüchter aus allen Teilen Österreichs qualifiziert haben. Nach Rassen aufgeteilt ergeben sich folgende Zahlen: Fleckvieh 92, Fleckvieh-Kreuzung 16, Brown Swiss 46, Original Braunvieh 6, Holstein 37, Jersey 11, Grauvieh 18, Pinzgauer 20 und Fleischrinder 5 Jungzüchter. Als Preisrichter tätig sind im Typbewerb die Schweizer Experten Mario Nydegger und Beat Betschart. Als Vorführpreisrichterin konnte die bekannte Expertin

Stephanie Alves aus Luxemburg engagiert werden. Neben spannenden Bewerben wird den Besuchern auch ein Rahmenprogramm zur Unterhaltung geboten. Ein Höhepunkt ist zudem die Ehrung der neu ausgebildeten Jungzüchterprofis.

Christian Moser
Sieger Franz Wurzacher 2003 mit den Gratulanten, dem heutigen LH-Stv. Josef Geisler (Mitte), im Hintergrund rechts Josef Wiesböck vom Ministerium und links der ehemalige Tierzuchtdirektor Rudolf Hußl.

Programm:

Samstag, 08.03.2025

12:00 Uhr                              Bundesländerpräsentation

12:30 Uhr                              Typwettbewerb

Anschluss                              Finale: Gesamtsieger jeder Rasse

21:00 Uhr                              Jungzüchterdisco

 

Sonntag, 09.03.2025

09:00 Uhr                              Beginn Vorführbewerb

10:30 Uhr                              Jungzüchterprofi – Verleihung

11:00 Uhr                              Vorführen Senior

13:00 Uhr                              Präsentation „Ring of Typchampions“

13:30 Uhr                              Vorführen Senior

Anschließend                        Gesamtsiegerwahl

16:00 Uhr                              Verlosung

 

Autor: Christian Moser

 

Zurück