Rindersamen
60 % von österreichischen Vererbern, Absatz um 5,4 % zurückgegangen
Die Samenabsätze gingen bei den meisten Besamungsdienstleistern mit Ausnahme von Vorarlberg Rind (+1,4 %) und Rinderzuchtverband Vöcklabruck (+28,8 %) zurück. Die meisten Portionen wurden von der Rasse Fleckvieh abgesetzt, insgesamt 848.000 Portionen, das sind 69,1 % aller abgesetzten Samen, 106.000 Portionen bzw. 8,6% von der Rasse Weiß-Blaue Belgier, von der der Rasse Holstein wurden 88.000 Portionen (7,2 %) abgesetzt sowie 71.000 (5,8 %) von Brown Swiss-Stieren. In Bezug auf Rassen ging der Absatz beim Fleckvieh um 0,9 % zurück, bei Brown Swiss um 5,2 % sowie bei Weiß-Blaue Belgier um 0,1 %. Bei den Rassen Holstein (+1,7 %), Limousin (3,7 %) und Angus (+6,4 %) bzw. Jersey (+7,1 %) stiegen die Absatzzahlen.
Der Anteil der abgesetzten Samenportionen, die auch aus Österreich stammen, beträgt aktuell 61,2 % (2021: 58,4%) und ist damit wie schon im Jahr davor um 2,8 Prozentpunkte gestiegen. Den höchsten Anteil von Samen produziert in Österreich weisen die Rassen Murbodner, Tuxer, Tiroler Grauvieh und Waldviertler Blondvieh mit rein österreichischer Herkunft (100,0%) aus. Ebenso Portionen der Rassen Pinzgauer (93,6 %), Limousin (86,5 %), Charolais (81,9 %) kommen vorwiegend aus Österreich.
Samenexport
Im Jahr 2022 wurden 942.840 Samenportionen exportiert, das ist im Vergleich zum Vorjahr eine Reduktion um 2,3 % bzw. ein Minus von 22.320 Portionen. Bei den gesamten Samenexporten fielen 90,7 % auf die Rasse Fleckvieh, gefolgt von 4,3 % auf die Rasse Brown Swiss, 1,8 % auf die Rasse Weiß-Blaue Belgier und 1,1 % auf die Rasse Grauvieh. Dem Export von insgesamt 942.840 stehen heuer Samenimporte von 475.998 Portionen gegenüber. Diese sind jedoch um 7,5 % bzw. 9.571 Portionen zurückgegangen.
Besamungen
Die Besamungsdichte, errechnet aus der Anzahl aller Besamungen in Österreich, die bei den aktuell 463.881 (+0,16 %) Kontrollkühen der Milch- und Fleischleistungskontrolle durchgeführt wird, lag im Jahr 2022 bei 94,1 % und ist damit um 0,1 Prozentpunkt gestiegen. Die restlichen 5,9 % erfolgten über den Natursprung. Insgesamt wurden 1,167.592 Besamungen durchgeführt, um 19.277 bzw. 1,6 % weniger als im Jahr 2021. Die meisten Besamungen, nämlich 56,2 %, wurden von den Eigenbestandsbesamer:innen durchgeführt, gefolgt von den Tierärtz:innen mit 39,9 % und den Besamungstechniker:innen mit 3,9 %.