Auswertungen zu Grundfutterqualitäten österreichischer Betriebe und Rationsgestaltung bei nicht perfekter Futterqualität
Termin
-
- Datum
- 11.01.2023 19:30 - 21:00
- Ort
- online
- Information
- Die Veranstaltung findet über das online-tool "zoom" statt. Der Einstiegslink wird allen angemeldeten TeilnehmerInnen am Tag vor der Veranstaltung zugesendet.
Vortragende
Hannah Lichtenwagner und DI Gerald Stögmüller
Inhalte
Inhalte: DI Gerald Stögmüller klärt durch seine Erkenntnisse aus dem Futtermittellabor Rosenau auf, was bei der Rationsgestaltung mit nicht idealer Futterqualität beachtet werden muss.
Organisation
Hannah Lichtenwagner NTÖ - Nachhaltige Tierhaltung Österreich

- Adresse
- Dresdner Straße 89/B1/18, 1200 Wien
- Telefon
- +43 664 88 36 76 32
- lichtenwagner@rinderzucht.at
- Website
- https://www.nutztier.at/rinder
Anmeldung
AnmeldenSie werden zur Anmeldung auf die Website von LearnLinked - der Bildungsplattform des NTÖ (Nachhaltige Tierhaltung Österreich) - weitergeleitet. Hierfür öffnet sich nach dem Klick auf dem Anmelde-Button ein neues Browserfenster.
Für die Teilnahme an diesem Bildungsangebot wird ein LearnLinked-Account benötigt.
- Freie Plätze
- 176 von 250 - Bitte achten Sie auf den Anmeldeschluss!
- Mindestteilnehmerzahl
- 20 Personen
Weitere Informationen
Teilnahmebetrag € 20.-